•  

    KRAMP RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB

    • Home
    • Leistungen und Honorare
    • Rechtsanwälte
      • Dr. Karsten Kramp
      • Britta Kramp
    • Tätigkeitsfelder
      • Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
      • Vertragsrecht
      • Prozesse und Rechtsdurchsetzung
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Aktuelles

    Der Informationsanspruch des GmbH-Gesellschafters: Ein Schlüssel zum Erfolg in der gesellschaftsinternen Auseinandersetzung

    Admin_Kramp
    Mittwoch, 20. April 2022
    Aktuelles Gesellschaftsrecht
    Der Informationsanspruch ist in § 51a Abs. 1 GmbHG folgendermaßen formuliert: » Die Geschäftsführer haben jedem Gesellschafter auf Verlangen unverzüglich Auskunft über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben und die Einsicht der Bücher und Schriften zu gestatten.« Die Grenzen dieses Anspruchs sind weit gezogen, d. h. er ist nur in ganz bestim...
    Weiterlesen
    218 Aufrufe
    0 Kommentare

    Der BGH hat Gewerbetreibenden grundsätzlich das Recht gegeben, die Miete bei einer wegen Corona angeordneten Betriebsschließung zu reduzieren. Die Miethöhe hängt dann vom Einzelfall ab.

    Admin_Kramp
    Mittwoch, 12. Januar 2022
    Aktuelles
    Gewerbliche Mieter haben jetzt nach der Rechtsprechung bei einem coronabedingten Lockdown eine Grundlage für die Herabsetzung der gezahlten Miete. Mit Urteil vom 12.01.2022 ​ (XII ZR 8/21) ​ hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass im Falle der Schließung von Geschäftsräumen infolge einer staatlichen Pandemie-Maßnahme grundsätzlich ein Anspruch ...
    Weiterlesen
    453 Aufrufe
    0 Kommentare

    Änderung der BGH-Rechtsprechung im Insolvenzanfechtungsrecht

    Admin_Kramp
    Donnerstag, 16. September 2021
    Aktuelles
    Wird ein Unternehmen insolvent, haben diejenigen, die in der Zeit davor noch mit ihm in Geschäftsbeziehungen gestanden haben, häufig ein Problem: der Insolvenzverwalter kann aufgrund der Vorschriften über die Insolvenzanfechtung Geld und andere Leistungen wieder zurückverlangen. Dies dient der Vergrößerung der Insolvenzmasse. D. h. es kann mehr Gel...
    Weiterlesen
    767 Aufrufe
    0 Kommentare

    Aufklärungspflicht beim Unternehmenskauf

    Admin_Kramp
    Dienstag, 01. Juni 2021
    Aktuelles
    In einer aktuellen gerichtlichen Entscheidung sind die vollmundigen Ankündigungen eines Unternehmensverkäufers streng beurteilt worden, der trotz einer krisenhafte Entwicklung davon gesprochen hatte, das Ganze gehe jetzt „wieder erheblich ins Plus" und es werde bei der verkauften Diskothek einen „sehr schnellen return of invest" geben. Zwar hatte d...
    Weiterlesen
    1123 Aufrufe
    0 Kommentare

    Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht endete am 30.04.2021. Was bedeutet das?

    Admin_Kramp
    Montag, 03. Mai 2021
    Aktuelles
    Nicht selten war im bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie zu hören, dass von einer Krise betroffene Firmen (noch) keinen Insolvenzantrag stellen müssten, solange die Pandemie andauern würde. Bei näherer Betrachtung der Corona-Gesetzgebung ist allerdings festzustellen, dass die Verpflichtung der Unternehmensleiter von haftungsbeschränkten Gesellsch...
    Weiterlesen
    1155 Aufrufe
    0 Kommentare

    Wer trägt den Schaden, der Einzelhändlern, Hotels, Restaurants oder Veranstaltern durch den angeordneten Lockdown entsteht?

    Admin_Kramp
    Mittwoch, 03. März 2021
    Aktuelles
    Möglicherweise haben Sie sich schon einmal gefragt, ob der Staat den Schaden ersetzen muss, der durch die Anordnung von Betriebsschließungen entsteht. Es gibt Ansätze, um solche Schadensersatzprozesse zu gewinnen. Obwohl sich die Rechtsprechung bislang reserviert gezeigt hat, sprechen namhafte Juristen hier von bestehenden Anspruchsgrundlagen. Als ...
    Weiterlesen
    1171 Aufrufe
    0 Kommentare

    Seit Jahresanfang ist es leichter für Gewerbemieter, bei Corona-Einbußen die Miete zu reduzieren

    Admin_Kramp
    Mittwoch, 13. Januar 2021
    Aktuelles
    Seit Anfang des Jahres gilt für gewerbliche Mieter oder Pächter wie zum Beispiel Restaurants, Fitnessstudios, Einzelhandelsgeschäfte, Friseure oder Parkplatzbetreiber ebenso wie für alle anderen Geschäftsbetriebe, die in gemieteten Räumen oder auf gepachteten Flächen arbeiten, eine neue Regelung. Bei durch Corona verursachten Verlusten ist danach u...
    Weiterlesen
    1393 Aufrufe
    0 Kommentare

    Neues Gesetz zur Sanierung und Insolvenzvermeidung - Anreize für das Management zur frühzeitigen Sanierung?

    Admin_Kramp
    Dienstag, 22. Dezember 2020
    Aktuelles
    Am 01.01.2021 tritt das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) in Kraft, das am 17.12.2020 vom Bundestag beschlossen worden ist – sofern der Bundesrat keinen Einspruch einlegt. Es füllt eine Lücke zwischen der außergerichtlichen Sanierung eines Unternehmens und der gerichtlich beaufsichtigten Schuldenb...
    Weiterlesen
    1436 Aufrufe
    0 Kommentare

    Corona: Beschlussfassung in der GmbH ohne Versammlung

    Admin_Kramp
    Freitag, 20. November 2020
    Aktuelles
    Ende März 2020 ist die Regelung eingeführt worden, dass die Gesellschafter einer GmbH ohne die Einberufung einer Gesellschafterversammlung Beschlüsse fassen können, wenn sie der Beschlussvorlage in Textform (zum Beispiel E-Mail) zustimmen oder sich mit der schriftlichen Stimmabgabe einverstanden erklären. Damit ist die zuvor geltende Regelung zeitw...
    Weiterlesen
    1713 Aufrufe
    0 Kommentare

    Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31.12.2020 kommt

    Admin_Kramp
    Freitag, 11. September 2020
    Aktuelles
    Die im Kabinett beschlossenen Änderungen sehen vor, die Aussetzung der Antragspflicht bis zum 31. Dezember 2020 zu verlängern. Diese Verlängerung soll jedoch nur für Unternehmen gelten, die infolge der Corona-Pandemie überschuldet sind, ohne dabei zahlungsunfähig zu sein. Durch das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) ist im März dieses J...
    Weiterlesen
    1869 Aufrufe
    0 Kommentare

    Wie Geschäftsführer in einer coronabedingten Krise ihres Unternehmens die Strafbarkeit und eine persönliche Haftung vermeiden

    Admin_Kramp
    Donnerstag, 06. August 2020
    Aktuelles
    Umsatzrückgänge in der Coronazeit können leicht dazu führen, dass die wirtschaftlichen Reserven eines Unternehmens zu Ende gehen, so dass ihm letzten Endes die Insolvenz droht. Die somit bestehende Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung eines Unternehmens hat der Gesetzgeber mit einem Gesetz abzumildern versucht, das seit dem 01.03...
    Weiterlesen
    2099 Aufrufe
    0 Kommentare

    Coronavirus – rechtliche Auswirkungen auf Verträge

    Admin_Kramp
    Montag, 16. März 2020
    Aktuelles
    Plötzlich kann sich in diesen Tagen jedes Unternehmen der Situation gegenübersehen, dass es einen Vertrag nicht oder nur unter ganz großen Schwierigkeiten erfüllen kann. Betriebe müssen von heute auf morgen geschlossen werden, Mitarbeiter befinden sich in Quarantäne oder Behörden untersagen den Publikumsverkehr. Oder der Vertragspartner leistet nic...
    Weiterlesen
    2897 Aufrufe
    0 Kommentare

    Was sind eigentlich AGB und zu welchem Zweck werden sie eingesetzt?

    Admin_Kramp
    Montag, 27. Januar 2020
    Aktuelles
      AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) dienen dazu, den Inhalt eines Vertrages zu bestimmen, z. B. die Leistungspflichten, Haftungsausschlüsse usw. Sie kommen ins Spiel, wenn einer der Vertragspartner die Einbeziehung von vorformulierten Klauseln in den Vertrag verlangt. Werden sie auf diese Weise vom Verwender einseitig gestellt und sind sie...
    Weiterlesen
    2988 Aufrufe
    0 Kommentare

    Warnschild bei Rutschgefahr vor Hotel reicht nicht

    Admin_Kramp
    Mittwoch, 15. Januar 2020
    Aktuelles
    Ein gehbehinderter Gast kam beim Verlassen eines Hotels zu Fall, als er die regennasse Rollstuhlrampe vor dem Hoteleingang zu Fuß passieren wollte. Dabei brach er sich das Handgelenk. Das Hotel hatte allerdings zur Warnung vor einer Rutschgefahr bei Nässe ein Warnschild aufgestellt. Dies hatten die Vorinstanzen als ausreichend angesehen, und sie ha...
    Weiterlesen
    3130 Aufrufe
    0 Kommentare

    Tipps zur rechtssicheren Abtretung

    Admin_Kramp
    Freitag, 08. November 2019
    Aktuelles
    Eine Abtretung ist ein Vorgang, bei dem eine Person A das Recht, etwas zu fordern auf eine Person B überträgt. Dabei kommt es häufig zu Fehlern, und es ist deshalb wichtig, dass die Beteiligten sich bewusst sind, in welchem rechtlichen Rahmen sie sich bewegen. Anderenfalls besteht das Risiko, dass die Abtretung fehlschlägt bzw. ihr Ziel nicht errei...
    Weiterlesen
    3135 Aufrufe
    0 Kommentare

    Können Arbeitsverträge mündlich, per E-Mail oder per Telefax wirksam gekündigt werden?

    Admin_Kramp
    Montag, 02. September 2019
    Aktuelles
    Nein, denn § 623 BGB regelt, dass die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform bedarf; die elektronische Form ist ausgeschlossen. Die Kündigung muss daher auf Papier geschrieben sein und vom Kündigungsberechtigten im Original unterschrieben sein. Dies gilt sowohl für die arbeitg...
    Weiterlesen
    2967 Aufrufe
    0 Kommentare

    Neues Geschäftsgeheimnisgesetz - Arbeitsverträge sollten angepasst werden

    Admin_Kramp
    Dienstag, 13. August 2019
    Aktuelles
    Am 25.04.2019 ist das „Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen" (GeschGehG) in Kraft getreten, und damit ist die EU-Know-how Richtlinie aus dem Jahre 2016 umgesetzt worden. Ziel des Gesetzes ist es, die Nutzung oder Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen durch Unbefugte zu verhindern. Der Wissensvorsprung eines Unternehmens kann auf verschiedene...
    Weiterlesen
    3311 Aufrufe
    0 Kommentare

    Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Kraft getreten

    Admin_Kramp
    Dienstag, 04. Juni 2019
    Aktuelles
    Am 25.04.2019 ist das „Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen" in Kraft getreten. Sein Ziel ist es, die Nutzung oder Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen durch Unbefugte zu verhindern. Voraussetzung für das Eingreifen der Schutzvorschriften ist unter anderem, dass der Berechtigte sein Geschäftsgeheimnis durch angemessene Geheimhaltungsmaßnahm...
    Weiterlesen
    2938 Aufrufe
    0 Kommentare

    Wenn die Einberufung einer GmbH-Gesellschafterversammlung durch eine Minderheit nicht den gesetzlichen Voraussetzungen entspricht …

    Admin_Kramp
    Donnerstag, 14. Februar 2019
    Aktuelles Gesellschaftsrecht
    … sind die gefassten Beschlüsse nichtig. Dies musste sich der Minderheitsgesellschafter einer GmbH in einem jüngst vom OLG Brandenburg entschiedenen Fall sagen lassen. Der Minderheitsgesellschafter hatte entgegen § 50 Abs. 1 GmbHG nicht begründet, warum eine Eilbedürftigkeit für eine von ihm einberufene Versammlung bestand. Daher fehlte es nach Ans...
    Weiterlesen
    3053 Aufrufe
    0 Kommentare

    Vereinsrecht: Rauswurf eines Vorstandsmitglieds nur bei klarer Tatsachengrundlage

    Admin_Kramp
    Donnerstag, 04. Oktober 2018
    Aktuelles
    Das Oberlandesgericht Rostock hatte kürzlich einen Fall zu entscheiden, in dem die Mehrheit im Vorstand eines großen Rostocker Vereins annahm, das Verhalten eines Mitglieds des Vorstands würde dem Verein schaden. Die Frage war: Konnte der Vorstand mehrheitlich beschließen, dieses Mitglied zu entlassen oder auch nur zu suspendieren? In einem Beschlu...
    Weiterlesen
    3574 Aufrufe
    0 Kommentare
    Vorherige Nächste
    1 2
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • © 2020
    • KRAMP RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT mbB