Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31.12.2020 kommt
- Geschrieben von: Kramp Rechtsanwälte
Die im Kabinett beschlossenen Änderungen sehen vor, die Aussetzung der Antragspflicht bis zum 31. Dezember 2020 zu verlängern. Diese Verlängerung soll jedoch nur für Unternehmen gelten, die infolge der Corona-Pandemie überschuldet sind, ohne dabei zahlungsunfähig zu sein.
Weiterlesen: Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31.12.2020 kommt
Wie Geschäftsführer in einer coronabedingten Krise ihres Unternehmens die Strafbarkeit und eine persönliche Haftung vermeiden
- Geschrieben von: Kramp Rechtsanwälte
Umsatzrückgänge in der Coronazeit können leicht dazu führen, dass die wirtschaftlichen Reserven eines Unternehmens zu Ende gehen, so dass ihm letzten Endes die Insolvenz droht.
Coronavirus – rechtliche Auswirkungen auf Verträge
- Geschrieben von: Kramp Rechtsanwälte
Plötzlich kann sich in diesen Tagen jedes Unternehmen der Situation gegenübersehen, dass es einen Vertrag nicht oder nur unter ganz großen Schwierigkeiten erfüllen kann. Betriebe müssen von heute auf morgen geschlossen werden, Mitarbeiter befinden sich in Quarantäne oder Behörden untersagen den Publikumsverkehr. Oder der Vertragspartner leistet nicht. Was ist dann zu tun?
Weiterlesen: Coronavirus – rechtliche Auswirkungen auf Verträge
Was sind eigentlich AGB und zu welchem Zweck werden sie eingesetzt?
- Geschrieben von: Kramp Rechtsanwälte
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) dienen dazu, den Inhalt eines Vertrages zu bestimmen, z. B. die Leistungspflichten, Haftungsausschlüsse usw. Sie kommen ins Spiel, wenn einer der Vertragspartner die Einbeziehung von vorformulierten Klauseln in den Vertrag verlangt.
Weiterlesen: Was sind eigentlich AGB und zu welchem Zweck werden sie eingesetzt?
Warnschild bei Rutschgefahr vor Hotel reicht nicht
- Geschrieben von: Kramp Rechtsanwälte
Ein gehbehinderter Gast kam beim Verlassen eines Hotels zu Fall, als er die regennasse Rollstuhlrampe vor dem Hoteleingang zu Fuß passieren wollte. Dabei brach er sich das Handgelenk. Das Hotel hatte allerdings zur Warnung vor einer Rutschgefahr bei Nässe ein Warnschild aufgestellt.
Weiterlesen: Warnschild bei Rutschgefahr vor Hotel reicht nicht
Tipps zur rechtssicheren Abtretung
- Geschrieben von: Kramp Rechtsanwälte
Eine Abtretung ist ein Vorgang, bei dem eine Person A das Recht, etwas zu fordern auf eine Person B überträgt. Dabei kommt es häufig zu Fehlern, und es ist deshalb wichtig, dass die Beteiligten sich bewusst sind, in welchem rechtlichen Rahmen sie sich bewegen.