•  

    KRAMP RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB

  • Text

    • Home
    • Leistungen und Honorare
    • Rechtsanwälte
      • Dr. Karsten Kramp
      • Britta Kramp
    • Tätigkeitsfelder
      • Wirtschaft und Wettbewerb
      • Vertragsrecht
      • Prozesse und Rechtsdurchsetzung
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Kontakt

      Kramp Rechtsanwälte
      Partnerschaft mbB
      Neuer Markt 12
      18055 Rostock

      Tel.: 0381-24235-0
      Fax.: 0381-24235-22

      mail@kramp.de

  • Aktuelles

    Vereinsrecht: Rauswurf eines Vorstandsmitglieds nur bei klarer Tatsachengrundlage

    Donnerstag, 04. Oktober 2018
    Aktuelles
    Das Oberlandesgericht Rostock hatte kürzlich einen Fall zu entscheiden, in dem die Mehrheit im Vorstand eines großen Rostocker Vereins annahm, das Verhalten eines Mitglieds des Vorstands würde dem Verein schaden. Die Frage war: Konnte der Vorstand mehrheitlich beschließen, dieses Mitglied zu entlassen oder auch nur zu suspendieren? In einem Beschlu...
    Weiterlesen
    2685 Aufrufe
    0 Kommentare

    Wer kann den Geschäftsführer einer GmbH kündigen?

    Montag, 10. September 2018
    Gesellschaftsrecht Aktuelles
    Mit Urteil vom 17.07.2018 (Az. II ZR 452/17) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass zum Abschluss, zur Änderung und Beendigung des Anstellungsvertrags eines GmbH-Geschäftsführers – mangels abweichender Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag - die Gesellschafterversammlung zuständig ist. Auch wenn noch andere Geschäftsführer vorhanden sind,...
    Weiterlesen
    2557 Aufrufe
    0 Kommentare

    Datenschutz und Softwaregestaltung - Anforderungen der DSGVO (GDPR)

    Mittwoch, 29. August 2018
    Aktuelles Datenschutzrecht
    Rechtsanwalt Zscheile hat auf der FrOSCon einen Vortrag zu "Datenschutz und Softwaregestaltung - Anforderungen der DSGVO (GDPR)" gehalten. Die Datenschutzgrundverordnung richtet sich an alle, die personenbezogene Daten verarbeiten. Hier können ganz verschiedene Dinge des unternehmerischen Alltags betroffen sein. Die Bandbreite reicht von der Verarb...
    Weiterlesen
    2570 Aufrufe
    0 Kommentare

    Datenschutz ab der ersten Person auch für kleine oder mittlere Unternehmen

    Samstag, 12. Mai 2018
    Aktuelles Datenschutzrecht
    Für viele kleine oder mittlere Unternehmen ist im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Ziffer 10 eine entscheidende Zahl. Ab 10 Personen, die regelmäßig mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betraut sind, ist im Unternehmen ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen, vgl. Art. 37 Abs. 4 Satz 1 DSGVO i.V.m. § 38 Abs. ...
    Weiterlesen
    3000 Aufrufe
    0 Kommentare

    Baurechtliche Situation bei Wohnungen und Ferienwohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

    Sonntag, 25. März 2018
    Aktuelles öffentliches Baurecht
    Die Ortschaften in den Ferienregionen Mecklenburg-Vorpommerns sind unter anderem auch durch das Nebeneinander von Wohnungen und Ferienwohnungen geprägt. Oft wohnen die Vermieter im gleichen Haus und stellen eine Einliegerwohnung als Ferienwohnung zur Verfügung. Oder Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern werden als Wohnungen, Zweitwohnsitz in de...
    Weiterlesen
    4972 Aufrufe
    0 Kommentare

    AKTUELLES AUS GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG

    Montag, 11. Dezember 2017
    Aktuelles
    Insolvenzrecht - Der Bundestag reformiert nach langem Hin und Her einige Details der Insolvenzanfechtung Die Insolvenzanfechtung, die sich nach §§ 129 ff. der Insolvenzordnung (InsO) richtet, soll dem Zweck einer geordneten Verwertung des Schuldnervermögens im Interesse aller Gläubiger dienen, und sie soll ferner das verteilungsfähige Vermögen des ...
    Weiterlesen
    2823 Aufrufe
    0 Kommentare

    GmbH-Recht - Prüfung der Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern

    Montag, 11. Dezember 2017
    Aktuelles
    Mit Beschluss vom 03.06.2016 hat das höchste Berliner Gericht, das Kammergericht, entschieden, dass das Registergericht die zur Eintragung ins Handelsregister vorgelegte Bestellung und Abberufung von GmbH Geschäftsführern dahingehend prüfen darf, ob der zugrundeliegende Gesellschafterbeschluss ordnungsgemäß zustande gekommen ist. Wenn es sich nicht...
    Weiterlesen
    2344 Aufrufe
    0 Kommentare

    Fitnessstudiovertrag - Keine Kündigung bei Umzug

    Samstag, 09. Dezember 2017
    Aktuelles
      Der Bundesgerichtshof hat kürzlich entschieden: Auch wenn der Kunde eines Fitnessstudios berufsbedingt seinen Wohnort wechseln muss, ist dies allein kein Grund für eine außerordentliche Kündigung seines Vertrages. Ein Bundeswehrsoldat, der von Hannover nach Köln und später nach Rostock abkommandiert worden war, hatte einen geschlossenen Zwei...
    Weiterlesen
    2067 Aufrufe
    0 Kommentare
    Vorherige Nächste
    1 2
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • © 2020
    • KRAMP RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT mbB